Physiotherapie
Alle Kassen, Privat und
Selbstzahler
Im Physio4life bieten wir Ihnen
physiotherapeutische Behandlungen aufgrund einer
ärztlichen Verordnung an.
Die Kosten hierfür werden von allen gesetzlichen
Kassen übernommen bei einem Eigenanteil von
10% der versicherten Person.
Beihilfe und private Krankenkassen haben andere
Bestimmungen, welche, gerade bei den privaten
Kassen, von Ihrem individuellen Vertrag abhängig
sind.
Bitte informieren Sie sich also direkt bei Ihrer
Versicherung bezgl. der Kostenübernahme.
Krankengymnastik
Krankengymnastik ist Gymnastik zur Besserung von
Haltungs- und Körperschäden oder zur Kräftigung
nach Operationen o. Ä..
Die genaue Behandlung bestimmt sich nach dem
individuellen Problematiken oder Sympthomen.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie bedient sich sowohl passiver
Techniken als auch aktiver Übungen Zum einen
werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke von
geschulten Physiotherapeuten mithilfe sanfter
Techniken mobilisiert, zum anderen können durch
individuelle Übungen instabile Gelenke stabilisiert
werden. Ziel des Behandlungskonzeptes:
Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen
Gelenken, Muskeln und Nerven.
CMD - Kiefergelenkstherapie
Mögliche Symptome von CMD sind:
- Schmerzen in den Kaumuskeln / im Kiefer
- Probleme bei der Mundöffnung
- Knacken, Reibung und Schmerzen im
Kiefergelenk
- Kopfschmerzen und Migräne
- Verspannungen im Nacken und Rücken
- Ohrenschmerzen
- Tinnitus (Ohrgeräusche) und / oder
Schwindelgefühle
- Zähneknirschen
- Gesichtsschmerzen
- Bruxismus (Zähnepressen)
- Schlafstörungen
- Schnarchen
- und viele mehr...
Krankengymnastik nach Bobath
Ziel des Bobath-Konzeptes ist es, diese
aufgetretenen Störungen zu beseitigen und
gemeinsam mit dem Patienten alltagsbezogene
Aktivitäten zu üben. Die Eigenaktivität des Patienten
wird dabei maximal gefördert. Diese Therapie stützt
sich auf die Umorganisationsfähigkeit des Gehirns.
Gesunde Hirnareale übernehmen schließlich
Aufgaben, die eigentlich geschädigten Arealen
zugeordnet waren. Es bilden sich neue
Gehirnverbindungen, die dem Patienten
ermöglichen alltägliche Aktivitäten neu zu erlernen.
Wärmetherapie
Als Wärmetherapie versteht man die sogeannte
„Heißluft“ oder „Fango“.
Bei der Heißluft wird mit Hilfe von Wärmestrahlern
ein bestimmter Körperbereich erwärmt.
Bei der Fango wird man in eine Fangopackung
„eingepackt“. Auch hier wird die Fango selektional
angewendet, sodass der beste Therapieerfolg
erreicht wird.